Zum Inhalt springen

Ratgeber Auffahrrampen

Auffahrrampen sind heutzutage als Hilfe beim Verladen oder Reparieren von Fahrzeugen einfach nicht mehr wegzudenken. Wer noch keine Erfahrung damit hat, sollte vor dem Kauf um einiger wichtigen Kriterien Bescheid wissen. Je nach Region werden Auffahrrampen auch umgangssprachlich Verladerampe, Verladeschiene oder Auffahrschiene genannt, weshalb man sich von den verschiedenen Ausdrücken nicht irritieren lassen sollte.

 

Was ist eine Auffahrrampe?

Im Kern versteht sich eine Auffahrrampe als eine steigend schräge Fläche, die aus Aluminium, Plastik oder auch Stahl bestehen kann. Erhältlich sind diese Rampen einzeln oder als Paar. Die Rampen dienen zum einen, um Höhenunterschiede beim Verladen von Fahrzeugen auf Anhänger zu überwinden, weshalb man in diesem Zusammenhang auch gerne von Verladerampen spricht. Und zum anderen dient eine Auffahrrampe dem Zwecke, einen Pkw seitlich anzuheben, um beispielsweise Wartungen oder Reparaturen auf der Unterseite des Wagens zu vollziehen – was im Grunde ja schon immer die eigentliche Funktion einer solchen Auffahrrampe war. Gerade wenn man Kosten für Reparaturen in der Fachwerkstatt einsparen möchte, ist eine solche Auffahrrampe das ideale Mittel.

Eine klassische Auffahrrampe, wie es unsere Väter schon kannten, wurde früher mit schlichten Holzdielen hergestellt. Doch ist bis heute eine wichtige Voraussetzung absolute Pflicht: man muss das nötige Fachwissen dafür besitzen! Alles andere würde nur zu Unsicherheiten und Gefahren führen. Die Anschaffung einer Auffahrrampe kann zudem erhebliche Werkstattkosten einsparen, weshalb man über deren Einsatz und Möglichkeiten gut Bescheid wissen sollte.

Eine Verladerampe dient generell dem Transport von Fahrzeugen wie beispielsweise mit in einem Anhänger. Darauf lassen sich sicher und mühelos Motorräder, Mofas oder auch andere kleine vierrädrige Vehikel wie Sitzrasenmäher transportieren.

 

Auffahrrampen können auch für Rollstühle geeignet sein.

Obacht, Auffahrrampen sind generell nicht für Rollstuhlfahrer gedacht! Dafür gibt es jeweils spezifisch entworfene Rollstuhlrampen vom Fachhändler. Diese werden extra für eine Benutzung mit dem Rollstuhl gefertigt. Sie unterscheiden sich daran, dass sie aus einer einzigen Fläche und nicht aus zwei Schienen bestehen. Darum sollte man für solche Zwecke auf jeden Fall die Unterschiede kennen, um sicher und gefahrenfrei solche Verlademaßnahmen vornehmen zu können.

Viele Modelle lassen sich als Auffahrrampe und auch als auch als Verladerampe nutzen. Dies ist möglich, weil sie durch ihre praktische Konstruktion zusammenklappbar sind. In einem solchen Zustand ist man dann sehr schnell in der Lage, große Lasten zu verladen. Auseinandergeklappt können sie zwar weniger tragen, sind aber dafür dann schlicht und länger.

Was ist deine bevorzugte Methode, um das Haus kindersicher zu gestalten?
0 votes · 0 answers
AbstimmenErgebnisse

 

Die 5 besten Auffahrrampen

Cartrend 50156 PKW Auffahrrampen-Set, bis 225 mm Hebebühne KFZ Rampe Auffahrbock Hebeplattform mit Überfahrschutz, 2 Stück
Cartrend 50156 PKW Auffahrrampen-Set, bis 225 mm Hebebühne KFZ Rampe Auffahrbock Hebeplattform mit Überfahrschutz, 2 Stück*
von Cartrend
  • Die Cartrend Auffahrrampe ist ideal als Rampe zum Auffahren mit Überfahrschutz und zur Montage
  • Sehr massive und stabile Ausführung
  • Die Cartrend Auffahrrampe ist für eine Belastung bis 2000 kg je Paar ausgelegt, es werden je zwei Stück im Set geliefert
  • Die Auffahrrampe ist für Reifenbreiten bis 225 mm empfohlen, der Auffahrgrad beträgt 17°, die Auffahrbreite 250 mm
  • Die Cartrend Auffahrrampe hat folgende Maße: Breite vorn: 33,5 cm, Breite hinten: 31,5±5 cm, Höhe: 20,5 cm, Länge: 93,5 cm
Prime  Preis: € 69,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
TRUTZHOLM® Auffahrrampe 340 kg Faltbare ALU Rampe klappbar Alu Auffahrrampe Rampe Verladerampen
TRUTZHOLM® Auffahrrampe 340 kg Faltbare ALU Rampe klappbar Alu Auffahrrampe Rampe Verladerampen*
von Baumarktplus
  • perfekt geeignet für den täglichen Einsatz zum Verladen von Motorrädern, Mopeds, Quads, Kleinfahrzeugen, Rasentraktoren für Wohnwagen und Anhänger geeignet | sichere und einfache Handhabung | robust und rutschsicher
  • Traglast 340 kg pro Rampe / 680kg das Paar | Eigengewicht nur 7,2kg
  • Maximale Ladehöhe bei 30% Steigung: ca. 68 cm- Material massives Aluminium
  • Maße: ca. 225 x 28 x 5 cm (LxBxH) zusammengeklappt nur 118 cm lang
  • Lieferumfang: 1x Auffahrrampe 340 kg mit Spanngurt zum Sichern gegen Verrutschen
 Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
VOUNOT 2x Auffahrrampe 400kg Verzinkter Stahl, Rutschfest Laderampe für Motorrad, Anhänger, Rasenmäher, Rasentraktor, Länge 135cm
VOUNOT 2x Auffahrrampe 400kg Verzinkter Stahl, Rutschfest Laderampe für Motorrad, Anhänger, Rasenmäher, Rasentraktor, Länge 135cm*
von Vounot
  • Ein Paar hochwertige Auffahrrampe.
  • Aus verzinktem Stahl gefertigt und belastbar bis 400 kg, 200 kg pro Rampe.
  • Die Laderampe ist rutschfest und daher sicherer zu bedienen.
  • Abmessungen (LxB): 135 cm x 23 cm.
  • Ideal zum Beladen von Motorrad, Rasentraktor, Rasenmäher, Rasentraktor, Quad-Motorrädern, Schubkarre, ATV.
Prime  Preis: € 49,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
MASKO® 2X Auffahrrampe 400kg | Verladerampe | Verladeschiene | verzinkter Stahl | Antirutsch | 200kg* Pro Stück | Max 400kg* Pro Paar | Motorrad ATV Quad PKW Auto Laderampe | Anhängerrampe Laderampe
MASKO® 2X Auffahrrampe 400kg | Verladerampe | Verladeschiene | verzinkter Stahl | Antirutsch | 200kg* Pro Stück | Max 400kg* Pro Paar | Motorrad ATV Quad PKW Auto Laderampe | Anhängerrampe Laderampe*
von MASKO
  • ideal für den täglichen Einsatz , vielseitige anwendbar ,für Wohnwagen und Anhänger geeignet , sichere und einfache Handhabung ,robust und rutschsicher
  • Traglast: 200kg* pro Stück (max. 400kg* pro Paar) , - Eigengewicht: nur 6kg
  • Ideal für Motorrad, Roller, Quad, Rasenmäher, Baumaschinen usw.
  • Maße: (LxBxH) 160x22,5x4,5cm Material: hochwertige stabile Stahlkonstruktion
  • 2er Set Auffahrrampe: Diese ist bis 200kg* (pro Rampe) belastbar und mit einer Antirutschoberfläche versehen. (max. 400kg* pro Paar). Die Auffahrrampe ist einzeln oder als 2-er Set verwendbar. Die Rampe eignet sich ideal zum Verladen von z.B. Rasenmähern, Motorrollern, Baumaschinen etc. . Leicht, vielfältig und mobil - Ihnen sind kaum Grenzen gesetzt
 Preis: € 64,80 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
UNITEC 10320 Auffahrrampe Alu, Auto PKW Laderampe, Anhängerrampe, 2 Stück, besonders rutschsicher, bis zu 200 Kg / Stück Traglast, als Paar 400 Kg
UNITEC 10320 Auffahrrampe Alu, Auto PKW Laderampe, Anhängerrampe, 2 Stück, besonders rutschsicher, bis zu 200 Kg / Stück Traglast, als Paar 400 Kg*
von Unitec
  • UNITEC Auffahrrampen aus Aluminium zum sicheren Verladen von Motorrädern, Motorrollern, Rollstühlen, Schubkarren, Baumaschinen, Rasenmäher und vieles mehr
  • Durch die hochwertige Riffelblechverarbeitung wird die UNITEC Auffahrrampe besonders rutschsicher
  • Zusätzliche Sicherheit wird durch 4fach-Kantung und die beigelegten Schrauben gewährleistet
  • Breite: 21.5 cm, Höhe: 3.5 cm, Länge: 150 cm, Gewicht: 3,5 Kg pro Stück
  • Inhalt: 1 Paar; Tragkraft je Schiene 200 kg, als Paar 400 kg
Unverb. Preisempf.: € 86,99 Du sparst: € 7,04  Preis: € 79,95 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2022 um 03:31 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Die richtigen Maße kennen

Die Maße werden generell in Länge mal Breite mal Höhe (L x B x H) angegeben. Auffahr- und Reifenbreiten müssen grundsätzlich exakt vermessen werden. Darum sollte man schon vor dem Kauf die maximale Auffahr- und Reifenbreite abmessen. Auch hier sollte man genau überlegen, mit welchen Fahrzeugen man die Rampe nutzen möchte. Wenn beispielsweise die Reifen des Fahrzeugs zu breit für die Auffahrschienen sind, können die scharfen Kanten des Metalls das Gummi der Reifen beschädigen. Bei Niederquerschnittsreifen können auf diese Weise auch schnell mal die kostbaren Felgen in Mitleidenschaft gezogen werden. Der absolute Super-Gau wäre sicherlich, wenn das Auto aus der Spur geraten würde und abstürzte. Solche Unfälle lassen sich aber durch ordentliches planen sicher und fachmännisch vermeiden.

 

Dies sollte man über die verwendeten Werkstoffe wissen.

Das Material sollte ganz klar stabiler Natur sein. Das ist selbstverständlich eine der bedeutendsten Eigenschaften einer Auffahrrampe. Letztlich muss sie das Gewicht eines ganzen Fahrzeugs aushalten können. Und wenn ein Fahrzeug verladen werden soll, kommt auch noch das Gewicht des Fahrers dazu, da er das Fahrzeug ja auf die Rampe fahren muss. Darum bestehen die allermeisten Rampen aus Stahl oder auch aus dem wesentlich vielseitigeren Aluminium. Alu-Rampen weisen wenig Eigengewicht auf, was gegenüber der Stahlrampen ein nicht unwichtiger Vorteil ist. Trotzdem müssen Rampen aus Alu nicht minder stabil sein als die schwereren Stahlbrücken. Das hängt grundsätzlich davon ab, wie der Werkstoff verbaut wurde. Dagegen sind Plastik-Auffahrrampen aber eher selten im Gebrauch und hängen meist vom speziellen Bedarf ab.

 

Die Traglast ist unbedingt einzuhalten!

Um zu erfahren, wie hoch die Traglast einer Rampe sein soll, muss man das Gewicht des zu hebenden Kraftfahrzeuges kennen. Eine Rampe kann man zur Anhebung seines Fahrzeugs nutzen, sozusagen als gängige Auffahrrampe, oder um sein Fahrzeug auf eine andere Ebene zu versetzen bzw. aufzuladen. Bei letztgenannter Funktion als Verladeraderampe sollte man beachten, dass beim Verfahren eines Fahrzeugs auch noch das Gewicht des Fahrers mit ins Gewicht berechnet wird. Zahlreiche Rampen lassen sich auch zusammenklappen und besitzen in dieser Haltung eine wesentlich größere Belastungsgrenze.

 

Weitere Rampen-Varianten

Die Auffahrrampe stellt nur eine Variante der Rampe dar. Es gibt nämlich auch sehr effektive Kombinationen aus Auffahrrampe und Wagenheber, die eine ideale Symbiose aus Rampe und Hydraulischem Heber bilden. Denn wenn ein Fahrzeug auf der Rampe steht, lässt sich mithilfe eines Hebels der Wagen noch einmal höhergesetzt werden.

 

Hilfreiche Tipps für Ihre Sicherheit:

  • Gegen ein Verrutschen oder einem unbeabsichtigten wegrollen können Bremsblöcke oder auch rutschhemmende Matten eingesetzt werden.
  • Die Verladerampe lässt sich zudem auch ganz einfach mit einem Spanngurt fixieren. Bevor man auf die Auffahrrampe fährt, muss man auf jeden Fall aber beide Schienen im jeweils korrekten Abstand zueinander aufstellen.

Wenn Sie sich dieser Punkte bewusst sind und die passende Maßnahmen ergreift haben, wird einer sicheren Nutzung Ihrer neuen Auffahrrampe garantiert nichts mehr im Weg stehen!

 

Um die passende Auffahrrampe zu finden, sollte man auf jeden Fall einige Rampen miteinander vergleichen und mit dem eigenen Bedarf abwägen.

📢 Sind Sie ein engagierter Vater auf der Suche nach Ressourcen und Ratschlägen für das Vatersein?

🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolle Informationen, Erziehungstipps und Empfehlungen für Väter zu erhalten.

👶 Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, ein großartiger Vater zu sein und Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Ratschläge und Angebote für Väter zu erhalten!

📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Vater zu beginnen und von unserer Vätergemeinschaft zu profitieren.

Folgende Fragen sind vor dem Kauf einer Auffahrrampe zu überprüfen:

  • Material?
  • Stabilität?
  • Gewicht?
  • Traglast?
  • Auffahrbreite?
  • Reifenbreite?
  • Klappmechanismus vorhanden?
  • Sind Feststellklammern gegen Abrutschen vorhanden?

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert